FAQ - Sie haben Fragen zur Küchenplanung, zum Ablauf oder zur passenden Ausstattung? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Materialien, Nachhaltigkeit, Preise, Montage und mehr.
Was sollte ich zu einem Küchenplanungstermin mitbringen?
Ein Grundriss Ihrer Küche ist sehr hilfreich – idealerweise mit Angaben zu Wasseranschlüssen, Fenstern, Türen und Heizkörpern. Auch Ihre Budgetvorstellung ist wichtig. Wenn Sie möchten, bringen Sie gern auch Bodenbeläge, Inspirationsbilder oder Maße Ihres Esstisches mit. Planen Sie für das erste Gespräch etwa 2–3 Stunden ein.
Wie kann ich sicher sein, dass die Küche auch genau passt?
Dank 3D-Laseraufmaß durch die Firma POS wird Ihre Küche millimetergenau vermessen – für perfekte Passform bei Arbeitsplatten und Schränken. So vermeiden wir Überraschungen beim Einbau.
Wie läuft die Küchenplanung ab?
Im ersten Termin besprechen wir Ihre Wünsche und Ideen. Danach plane ich Ihre Küche und stelle Ihnen die Entwürfe beim zweiten Termin vor – die wir gemeinsam weiterentwickeln. Nach Ihrer Entscheidung beauftrage ich das professionelle Aufmaß, um die Planung final zu präzisieren.
Können Sie auch zu mir nach Hause kommen?
Ich plane unabhängig von der bestehenden Küche, daher bevorzuge ich die Arbeit mit Grundrissunterlagen – so sind kreative, neue Lösungen besser möglich.
Kann ich meine Küche auch online mit Ihnen planen?
Ja, eine Online-Planung ist möglich. Für Materialauswahl und ein intensiveres Beratungsgespräch empfehle ich jedoch mindestens einen Termin vor Ort im Küchenstudio.
Sind Küchen nachhaltig hergestellt?
Nicht alle – aber ich achte gezielt auf nachhaltige Hersteller. Schüller und Rotpunkt setzen auf umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Prozesse und wohngesunde Küchen.
Wie gestalte ich meine Küche passend zu meinem Lebensstil?
Wir sprechen ausführlich über Ihre Gewohnheiten. Ob Hobbykoch, Familienküche oder eher kommunikativer Wohnbereich – gemeinsam planen wir die Küche, die zu Ihnen passt.
Was ist die optimale Arbeitshöhe?
Sie richtet sich nach Ihrer Körpergröße. Ideal sind 15–20 cm unter dem angewinkelten Ellenbogen – so arbeiten Sie ergonomisch und rückenschonend.
Was sollte ich bei der Küchenbeleuchtung beachten?
Wichtig ist eine Kombination aus Grundlicht, Arbeitsbeleuchtung und atmosphärischen Akzenten. Die Lichtplanung ist fester Bestandteil meiner Küchenplanung.
Welche Rolle spielt die Farbgestaltung?
Farben beeinflussen unsere Stimmung. Warme Töne wirken aktivierend, kühle beruhigend. Neutrale Küchenfarben lassen Ihnen gestalterische Freiheit – wir finden gemeinsam die Farbwelt, die zu Ihnen passt.
Welche Materialien sind funktional und schön?
Von Naturmaterialien bis zu modernen Werkstoffen – es gibt viele Möglichkeiten. Ich achte gemeinsam mit Ihnen auf Ästhetik, Funktionalität und Budget.
Was kostet eine Küche?
Die Preisspanne reicht von ca. 9.000 € bis 39.000 €, abhängig von Ausstattung, Materialien und Technik. Meine Preise sind transparent und inklusive Lieferung, Montage und MwSt. Das 3D-Aufmaß und der Installationsplan sind beim Kauf kostenlos enthalten.
Bekomme ich eine Zeichnung und einen Installationsplan auch ohne Küchenauftrag?
Ja, das ist möglich. Die Kosten betragen 500 €. Sollten Sie die Küche später doch bei mir kaufen, wird der Betrag angerechnet.
Wie lange dauert die Montage?
Die Montage erfolgt durch mein erfahrenes Montageteam meist innerhalb von zwei Tagen – präzise und zuverlässig.
Welche Anschlüsse brauche ich und wer macht was?
Benötigt werden Strom-, Wasser-, Abwasseranschlüsse – ggf. Gas. Ich stelle den Installationsplan, den Ihre Fachbetriebe umsetzen. Unsere Monteure schließen Elektrogeräte und Spüle fachgerecht an. Gasanlagen werden ausschließlich von einer Sanitärfirma angeschlossen.
Was passiert im Fall einer Reklamation?
Sie erreichen mich persönlich. Ich kümmere mich um alles und leite die Reklamation an den Hersteller weiter – für kostenfreie Nachbesserung oder Ersatz.
Wie reinige ich meine Küchenoberflächen richtig?
Nutzen Sie milde Reinigungsmittel wie Spülmittel oder Neutralreiniger. Vermeiden Sie Mikrofasertücher und aggressive Substanzen wie Alkohol, Chlor oder Ammonium – sie können die Oberflächen beschädigen. Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers.
Gibt es eine Garantie auf meine Küche?
Ja. Auf Ihre Küche erhalten Sie fünf Jahre Gewährleistung, auf Elektrogeräte zwei Jahre. Für Spülen und Armaturen gelten je nach Hersteller meist fünf bis zehn Jahre Garantie – direkt vom Hersteller.
Haben Sie weitere Fragen?
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich helfe Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Traumküche.
Meine Philosophie: Ihre individuell geplante Traumküche
In meinem Küchenstudio erwartet Sie keine Küche von der Stange. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, das zu Ihrem Leben passt – stilistisch wie funktional. Hochwertige Materialien, durchdachte Planung und handwerkliche Präzision sorgen dafür, dass Sie Ihre Küche viele Jahre lang mit Freude nutzen.
Sie profitieren von:
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – ich freue mich auf Ihren Besuch!